/*Jobs*/
/*Google schneller Seite schneller laden */
Seite wählen
Corona-Verhaltensregeln
Während der Corona-Pademie
Die nachfolgend beschriebenen Verhaltensregeln und Vorgehensweisen sind Voraussetzung zur Durchführung von Interviews für die lnfratrend GmbH. Diese Verhaltensregeln dienen dem Schutz der Interviewer/m/w/d und dem Schutz der befragten Personen.
Allgemeine Hinweise für unsere Interviewer /m/w/d
beachten Sie immer die grundlegenden Hygieneregeln (Abstandhalten, Begrüßung ohne Handschlag, Husten/Niesen in die Armbeuge, regelmäßige Händereinigung, Berühren des Gesichts vermeiden, in geschlossenen Räumen Mund-/Nasenbedeckung tragen, etc.) entsprechend den Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Für die Anfahrten zu den Zielpersonen den eigenen PKW benutzten.
Masken:
Verwenden Sie bitte eine Schildmaske (Spritzschutzschilder) währen des gesamten Aufenthaltes; bitte setzen Sie die Maske bereits vor dem Klingeln bei der Befragungsperson auf.
Führen Sie eine Mund- und Nasenbedeckung mit sich, die Sie eventuell zusätzlich tragen können.
Halten Sie auch eine Einwegmaske für die Zielperson bereit (zu Ihrem eigenen Schutz).
Halten Sie sich bei der Desinfektion der Masken bitte an die vorgegebenen Regeln (s. Herstelleranleitung)
Laptop-Reinigung:
Wir stellen Ihnen für die ersten Befragungen desinfizierende Reinigungstücher zur Verfügung. Bitte ergänzen Sie Ihre Ausstattung mit genau den gleichen Tüchern.
Dokumentieren der Einzelheiten über den Ablauf des Interviewes:
Anzahl der anwesenden Personen im Haushalt.
Wo fand das Interview statt (Wohnzimmer, Garten, Balkon, Küche, etc.)?
War der Ablauf des Interviews reibungslos? Falls nein, dokumentieren Sie die Abweichungen.
Gab es aus Ihrer Sicht Abweichungen bezüglich der Hygienevorschriften?
Der telefonische Kontakt vor dem persönlichen Besuch:
Vor Antritt des Termins bitte abklären, ob sich am Befragungsort eine Person in angeordneter häuslicher Isolierung oder Quarantäne befindet. In diesem Fall ist zu diesem Zeitpunkt keine F2F-Befragung möglich.
Bitte vereinbaren Sie in dann einen Termin in zwei Wochen. Versichern Sie sich aber, ob bei der erneuten Kontaktaufnahme im Haushalt, alle dort wohnenden Personen gesund sind.
Der persönliche Kontakt:
Sie stehen bereits direkt an der Haustür der Befragungsperson: Halten Sie bitte nach dem Läuten mindestens 1,50 m Abstand zur Wohnungstür.
Beim Interview:
Achten Sie darauf einen direkten Kontakt mit der zu befragenden Person zu vermeiden (Berührungen, Händeschütteln). Halten Sie während des Gesprächs immer den Abstand von mindestens 1,50 Meter ein.
Versuchen Sie das Interview allein mit der Befragungsperson durchzuführen, d. h., dass in kleineren Räumen möglichst nur die zu befragende Person anwesend ist.
Bitten Sie darum, den Raum vor und eventuell auch während des Interviews zu lüften.
Falls möglich, führen Sie bitte das Interview im Freien, auf dem Balkon oder im Garten mit Abstand von mindestens 1,50 m zwischen Ihnen und den zu befragenden Personen.
Für Projekte, bei denen die Zielpersonen Teile des Fragebogens selbst ausfüllt, lassen Sie die Zielperson ausschließlich mit dem Pen arbeiten. Nachdem die Zielperson den Selbstausfüllteil beendet hat, reinigen Sie den Stift mit einem Reinigungsputztuch.
Versuchen Sie, einen Platz in der Befragungssituation zu finden, von dem aus das Haushalts-Geschehen und die im Haushalt befindlichen Personen in einem Abstand von mindestens 1,50 m zu Ihnen agieren (wenn mehrere Personen unvermeidbar anwesend sind). Wenn vor Ort keine Waschmöglichkeit zur Verfügung steht, sind Händedesinfektionsmittel (mindestens begrenzt viruzid) eine Alternative, die Sie vor und nach dem Interview anwenden.
Bitte nutzen Sie im Haushalt der Zielperson nicht die Toilette.
Nehmen Sie im Haushalt keine Getränke und Speisen (Tee, Kekse usw.) zu sich – weder angebotene noch selbst mitgebrachte.
Eine Gegenzeichnung von Dokumenten muss unter der Berücksichtigung der folgenden Regeln erfolgen. Bei der Übergabe von Bargeld-Incentives lassen Sie sich diese wie üblich elektronisch betätigen aber desinfizieren Sie vorher den Pen. Falls die Bestätigung auf einem Papierbeleg erfolgen muss, lassen Sie sich die Quittung mit einem eigenen Stift der Zielperson unterschreiben.